Skip to main content

SZ-Stange online kaufen – effektives Hanteltraining für Zuhause

Neben klassischen Kurz- und Langhanteln hat sich die sogenannte SZ-Stange in den letzten Jahren ihren Platz in den modernen Fitnessstudios erkämpft und verdient. Doch wieso ist die Hantelstange so beliebt? Und wieso darf sie auch in deinem Fitnessraum zuhause nicht fehlen? Wir erklären es dir.

Die besten SZ-Stange für Zuhause kaufen

Du möchtest dir eine SZ-Stange kaufen? Dann bieten wir dir hier eine Übersicht über die besten SZ-Stangen und Curlstangen für dein eigenen Fitnessraum zuhause:

Was ist eine SZ-Stange überhaupt?

Eine SZ-Stange oder auch Curlstange fällt prinzipiell durch ihre gekrümmte Form auf: Im Gegensatz zu einer geraden herkömmlichen Langhantel, ist die Hantelstange förmig gebogen. Zudem peilt sie sich in der Länge zwischen Langhantel und Kurzhantel ein. Durch ihre gekrümmte Form ist sie gelenkfördernd und soll zu einem sicheren Training beitragen.

SZ-Stange oder Langhantel – was ist besser?

Generell lässt sich hierzu keine klare Aussage tätigen. Es ist Geschmackssache mit welcher Stange man lieber sein Training absolviert. Die SZ-Stange bietet sich aufgrund ihrer Form nicht für alle Übungen an. So sind Squats (bei denen man die Stange in den Nacken legt) nicht mit einer SZ-Stange geeignet. Auf der anderen Seite empfinden es viele Sportler als angenehm, Curls mit der gebogenen Hantelstange anstatt mit der geraden Langhantel zu machen.

Kurzhantel mit SZ-Stange im Hintergrund

Unterschiede in der Form und Länge

Wie bereits beschrieben unterscheiden sich die beiden Hanteln in ihrer Form und Länge. So weist die Langhantel im Vergleich zur SZ-Stange eine größere Länge auf. Somit bietet sie sich für Schulterdrücken und Squats perfekt an. Die Hantelstange hingegen eignet sich hervorragend für Curls, da ihre Länge etwas breiter als schulterbreit ist. Die Form ist daher gehend unterschiedlich, dass die Hantelstange gebogen ist. Somit soll sie schonend für das Handgelenk sein. Die Langhantel ist wie gewohnt gerade.

Die passenden Gewichte

Die Curlstange lässt sich analog zur Langhantel frei wählbar mit passenden Gewichtsscheiben „befüllen“. Das heißt du bist flexibel was das Gewicht deiner Hantelstange angeht. Du kannst dich also nach und nach steigern und das Gewicht deiner aktuellen Trainingsform anpassen.

Übungen mit der SZ-Stange

Die SZ-Stange wird nicht ohne Grund auch Curlstange genannt. Durch ihre Form und ihrer Länge eignet sie sich perfekt für das Armtraining. Ganz gleich ob du Bizeps oder deinen Trizeps trainieren möchtest. So sind saubere Bizepscurls aber auch klassisches Trizepsdrücken auf der Trainingsbank möglich.

Häufig gestellte Fragen

Wir beantworten dir die häufig gestellten Fragen zum Thema SZ-Stange.

Den Namen SZ-Stange hat die Hantel ihrer gekrümmten Form zu verdanken. Sie erinnert mit ihrer gewellten Stange im senkrechten Zustand an den Buchstaben „S“, im waagerechten Zustand an den Buchstaben „Z“. Im Englischen trägt die SZ-Stange den Namen „EZ Curl Bar“, hierbei steht das EZ etwa für „easy“.
In der Regel hat die SZ-Stange eine Länge von 120 Zentimeter. Somit liegt sie im Längenbereich zwischen der Kurz- und Langhantel.
In bekannten Fitnessstudios wie zum Beispiel McFit wiegt die SZ-Stange (ohne zusätzliche Gewichtsscheiben) zwischen 8 und 12 Kilogramm.
Das kommt ganz auf die Übung an. In den meisten Fällen werden mit der SZ-Stange Bizepscurls trainiert. Bei dieser Übung empfehlen wir die Stange an der engsten Position zu greifen, sodass deine Hände zueinander zeigen.

Auswahl unserer besten SZ-Stangen für zuhause