Skip to main content

Laufband für Zuhause kaufen

Das Laufband für Zuhause zählt zu den absoluten Klassikern unter den Cardiogeräten. In jedem Fitnessstudio genießen die Ausdauergeräte eine große Beliebtheit. So kann es in den ein oder anderen Studio zu großen Wartezeiten kommen. Wieso nicht also ein eigenes Laufband für Zuhause kaufen? Wir erklären Dir worauf du achten musst. Mehr erfahren…

Die besten Laufbänder für Zuhause kaufen

Wenn du dir ein Laufband günstig kaufen möchtest, bist du bei uns genau richtig. Folgend eine Übersicht über die besten Laufbänder für Zuhause. So gestaltest du deinen eigenen Fitnessraum professionell:

Hersteller von Laufbänder

Bekannte Marken von Laufbänder sind Kinetic Sports, Asviva, Sportstech, Reebok, Letix Sports, Maxxus, ArtSport, Capital Sports und Costway.

Welches Laufband für Zuhause kaufen?

In der aktuellen Zeit gibt es eine Vielzahl von verschiedenen Laufbändern für den Heimgebrauch. Marken wie Fitfito, Sportstech, Capital Sports oder DuraB bieten die unterschiedlichsten Modelle an. Wir erklären worauf es beim Kauf von einem elektrischen Ausdauergerät ankommt und worauf Du achten solltest.

Mann trainiert auf dem Laufband

Was kostet ein Laufband für zuhause?

Die Preisspanne bewegt sich im Bereich von 200 bis 1000 Euro. Je nach Ausstattungen und verschiedenen Funktionen unterscheidet sich hier der Preis. Das Laufband zählt zu den teureren Fitnessgeräten für zuhause. Man muss jedoch bedenken, dass das Laufband eine langfristige Investition ist. Im Internet ist es nicht unüblich, dass du dir relativ günstig ein Laufband für zuhause kaufen kannst.

Ist ein Laufband gut zum Abnehmen?

Definitiv eignet sich ein Laufband optimal zum Abnehmen. Gerade für Anfänger ist es die perfekte Möglichkeit zuhause abzunehmen. Weniger sportliche Menschen starten nur ungern mit ihren Jogging-Ambitionen im Fitnessstudio oder in der Natur. So eignet sich ein Ausdauergerät für Zuhause perfekt um den Einstieg in das Joggen oder Spazieren gehen zu schaffen. Regelmäßige Einheiten gewähren dir Kondition und tun deinem Körper gut. Zudem verbrennt man beim Laufen gehen Kalorien und somit hilft es Menschen beim Abnehmen.

Frau läuft auf Laufband

Was muss ich beim Kauf von einem Laufband beachten?

Ein solches Fitnessgerät ist keine Investition, die man nebenbei tätigt. So sollte man sichergehen, vorab auf entscheidende Faktoren zu achten. Wir helfen dir dabei, das perfekte Laufband für dein Zuhause zu finden.

Die optimale Laufflächenbreite

Die Standard Lauffläche besitzt in der Regel eine Breite von 40 cm und eine Länge von 1,20 Meter. Somit ist gewährleistet, dass man während dem Joggen gehen genügend Platz auf der Lauffläche hat. Weniger sollte es definitiv nicht sein. Der Fokus während einer Einheit sollte auf deiner Atmung liegen. Du solltest dich nicht damit herum ärgern müssen, dass du zu wenig Platz zum Laufen hast.

Leistung des Laufbands

Neben der optischen Verarbeitung deines zukünftigen Laufband für zuhause, solltest du dich mit der technischen Ausstattung auseinandersetzen. Gerade wenn du ein erfahrener Sportler bzw. Jogger oder Marathonläufer bist, können dich billig und technisch mager ausgestattete Laufbänder eventuell nicht überzeugen. Je nachdem wie schwer das Laufband ist, sollte es mindestens 2 PS, wenn nicht sogar 3 PS aufweisen. Geschwindigkeiten bis 20 km/h sollten ebenfalls möglich sein.

Bedienbarkeit des Laufbandes

Die Bedienbarkeit des Laufbandes für zuhause ist vielleicht nicht die erste Eigenschaft, welche man vor dem Kauf eines Cardiogerätes im Sinn hat, sollte aber dennoch nicht außer Acht gelassen werden. In unseren Augen ist es durchaus wichtig, dass das Laufband einen großen Bildschirm, einen funktionsfähigen Touchscreen und eine benutzerfreundliche Grafikoberfläche bietet, sodass du innerhalb weniger Sekunden mit deinem Training beginnen kannst.

Laufband klappbar oder nicht?

Viele schrecken davor ab, sich ein günstiges Laufband für zuhause zu kaufen, da der vorhandene Platz nicht für ein solches Ausdauergerät ausgelegt ist. Doch das ist kein Grund abzuschrecken: In der Regel sind moderne und hochwertige Laufbänder mittlerweile klappbar und können somit platzsparend in der Ecke verstaut werden. Du solltest dich vorab unbedingt damit auseinander setzen, ob das Laufband klappbar ist.

Häufig gestellte Fragen

Wir beantworten dir die häufig gestellten Fragen zum Thema Laufband für zuhause.

Auswahl unserer besten Laufbänder für zuhause

Spielst du mit dem Gedanken dir ein Laufband für zuhause zu kaufen? Sieh dir unsere Top 3 Auswahl an:

Generell solltest du dich zu Beginn nicht überschätzen. Fange mit niedriger Geschwindigkeit an und steigere dich nach und nach. Wir empfehlen einen Geschwindigkeit von ca- 6-8 km/h für Anfänger.
Gute und teure Laufbänder weisen teilweise eine Geschwindigkeit bis zu 25 km/h auf. Ob das für dein Trainingspensum wirklich notwendig ist, kannst du online ganz einfach mit kostenlosen Rechnern deiner Laufgeschwindigkeit überprüfen.
In der Regel genügt eine Leistung von 2 PS. Solltest du mit dem Kauf eines schweren Laufbands für zuhause liebäugeln, empfehlen wir lieber eine Leistung von 3 PS.
Du trainierst mit dem Training auf dem Laufband eine Vielzahl an verschiedenen Muskelgruppen und tust deinem Herz-Kreislaufsystem etwas Gutes. Muskelgruppen sind unter Anderem der Oberschenkel & Po, die Rückenmuskulatur, die Waden und dein Gesäß.