Ergometer für Zuhause kaufen – Cardiotraining zuhause
Der Ergometer für Zuhause ist für viele Hobbysportler das optimale Trainingsgerät. Das Cardiogerät ist verhältnismäßig günstig zu erhalten. Im Vergleich zu anderen Cardiogeräte punktet der Ergometer mit einem ausgezeichneten Preis-Leistung-Verhältnis.
Die besten Ergometer für Zuhause kaufen
Wenn du mit dem Gedanken spielst dir einen Ergometer zu kaufen, bieten wir dir eine Übersicht der besten Ergometer für zuhause:
Unterschied zwischen Ergometer und Heimtrainer
Umgangssprachlich werden beiden Begriffe oftmals als Synonyme verwendet. Doch das ist nicht ganz korrekt. Beide Geräte weisen unterschiedliche Funktionalitäten auf.
Einstellung des Widerstandes
Der Ergometer punktet bei den Einstellungen des Widerstandes. Im Gegensatz zum Heimtrainer wird hier mit Watt und nicht mit verschiedenen Stufen gearbeitet. Beim Heimtrainer trainierst du lediglich mit groben geschätzten Werten. Wobei beim Ergometer durch die genaue Einstellung des Widerstands ein kontrolliertes Training und somit eine kontinuierliche, überprüfbare Steigerung der Leistung möglich ist.
Große Auswahl an Ergometer – worauf muss man achten?
Der Markt ist inzwischen riesig. Es gibt viele verschiedene Hersteller, welche unterschiedliche Funktionen anbieten. Teilweise ist es schwierig für Hobbysportler den Überblick zu bewahren. Wir zeigen dir worauf du beim Kauf achten solltest.
Der Sitz – Einstellung und Bequemlichkeit
Wie bei herkömmlichen Outdoor-Fahrrädern ist auch beim Gerät für Zuhause der Sitz von großer Bedeutung. Ohne einen bequemen, exakt einstellbaren Sitz werden die zukünftigen Trainingsstunden auf dem Gerät keinen Spaß bereiten. Somit ist es wichtig auf einen weichen, gut anpassbaren Sitz zu achten. Zudem sollte es Voraussetzung sein, dass der Sitz zentimetergenau höhenverstellbar ist.
Belastbarkeit des Gerätes
Selbst wenn das eigene Gewicht nicht über 100 Kilogramm liegt, sollte man sich mit der Belastbarkeit auseinandersetzen. Der Heimtrainer sollte mindestens 100 kg standhalten. Generell kann man sich an einer Belastbarkeitsgrenze von 130 Kilogramm orientieren. Geräte unterhalb dieses Wertes zeugen nicht von großer Qualität.
Die richtige Schwungmasse
Das Gewicht der Schwungmasse ist nicht zu unterschätzen. Im Gegenteil: Die Schwungmasse ist wichtig für den Komfort des gesamten Gerätes. Allgemein gilt zu sagen, dass je höher das Gewicht der Schwungmasse, desto komfortabler und angenehmer ist das Treten der Pedale.